(c) Florian Freundt/ German Chapter of the ACM
(c) Florian Freundt/ German Chapter of the ACM
(c) Florian Freundt/ German Chapter of the ACM

50 Years German Chapter of the ACM: Being Human with Algorithms

by Marc-Oliver Pahl

The so-called Digital Transformation is omnipresent and irreversible. It affects all strata of the population and all areas of life. The central term "algorithm" has recently been reduced to a negative connoted interaction between man and machine. Actually, an algorithm is something neutral, a calculation rule that humans have been using for many centuries.

To promote dialogue between algorithm creators - often computer scientists - and users, the German Chapter of the ACM created the Forum Being Human with Algorithms (https://menschsein-mit-algorithmen.org/) on the occasion of its 50th anniversary under the leadership of Marc-Oliver Pahl and Gerhard Schimpf. In addition to professional articles, the forum primarily focuses on people with their personal views on the Digital Transformation.

The culmination of the activities was the symposium of the same name in Heidelberg on September 20th and 21st, 2018. The Turing Award winners Vint Cerf, Martin Hellman, Whitfield Diffie, and Bob Tarjan took part among many others.

50 Jahre German Chapter of the ACM: Mensch-Sein mit Algorithmen

von Marc-Oliver Pahl

Die so genannte Digitale Transformation ist allgegenwärtig und unumkehrbar. Sie betrifft alle Bevölkerungsschichten und Lebensbereiche. Der zentrale Begriff “Algorithmus” wird dabei in letzter Zeit oftmals reduziert auf eine negative konnotierte Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Eigentlich ist ein Algorithmus aber etwas neutrales, eine Berechnungsvorschrift wie sie Menschen seit vielen Jahrhunderten anwenden.

Zur Förderung des Dialogs zwischen den Algorithmen-Schaffenden – oftmals Informatikern - und Anwendern schuf das German Chapter of the ACM anlässlich seines 50-jährigen Bestehens unter Federführung von Marc-Oliver Pahl und Gerhard Schimpf das Forum Mensch-Sein mit Algorithmen (https://menschsein-mit-algorithmen.org/). Neben Fachartikeln kommen dort vor allem Menschen mit ihrer persönlichen Sicht auf die Digitale Transformation zur Sprache.

Kulminationspunkt der Aktivitäten war das gleichnamige Symposium in Heidelberg am 20. und 21.9.2018 an dem unter vielen Anderen die Turing Award Gewinner Vint Cerf, Martin Hellman, Whitfield Diffie, und Bob Tarjan teilnahmen.

The event started on Thursday in the Alte Aula of the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg with the Turing Award winner Vint Cerf. The co-founder of today's Internet, based on the importance of the Internet for our society, emphasized the need to work even harder on security, stability, openness and accountability. He appealed to politicians to create the necessary incentives.

The symposium Friday at the Villa Bosch studio of the Klaus Tschira Foundation began with a lecture by Martin Arend (BMW) on the possibilities and changes that autonomous driving and personalized assistants bring with them. Katharine Jarmul (KI Project) then spoke about the differences between AI and human intelligence. She emphasized above all the personality that machines do not have. The third speaker was Martin Hellmann (Stanford). The Turing Award winner explained the need for ethical action in all areas of life. Starting from a freely available book recently published with his wife Dorothie, he described how ethical action can be learned and internalized through daily practice, starting on a small scale.

Next, Peter Weibel, Director of the ZKM Karlsruhe, examined the artistic perspective. He pointed out how computer algorithms above all create new possibilities of expression in media art and change the medium. His collaborator Bernd Lintermann illuminated the ZKM satellite exhibition OpenCodes, of which three wonderful exhibits could be seen in the Villa Bosch.

Den Auftakt machte am Donnerstag in der Alten Aula der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Turing Award Gewinner Vint Cerf. Der Mitbegründer des heutigen Internet stellte ausgehend von der Bedeutung des Internet für unsere Gesellschaft die Notwendigkeit heraus, noch stärker an Sicherheit, Stabilität, Offenheit und Nachvollziehbarkeit zu arbeiten. Er appellierte dabei an die Politik, notwendige Anreize zu schaffen.

Der Symposiumsfreitag im Studio der Villa Bosch der Klaus Tschira Stiftung begann mit einem Vortrag von Martin Arend (BMW) über die Möglichkeiten und Veränderungen, die autonomes Fahren und personalisierte Assistenten mit sich bringen. Ihm nachfolgend sprach Katharine Jarmul (KI Project) über die Unterschiede zwischen KI und menschlicher Intelligenz. Sie hob hierbei vor allem die Persönlichkeit hervor, die Maschinen nicht haben. Als Dritter sprach Martin Hellmann (Stanford). Der Turing Award Gewinner erläuterte die Notwendigkeit zu ethischem Handeln in allen Lebensbereichen. Ausgehend von einem frei verfügbaren, kürzlich mit seiner Frau Dorothie veröffentlichten Buch beschrieb er, wie sich ethisches Handeln durch tägliche Praxis auch im Kleinen lernen und verinnerlichen lässt.

Als nächster beleuchtete Peter Weibel, Direktor des ZKM Karlsruhe, die künstlerische Perspektive. Er stellte heraus, wie Computeralgorithmen vor allem neue Ausdrucksmöglichkeiten in der Medienkunst schaffen und das Medium verändern. Sein Mitarbeiter Bernd Lintermann beleuchtete die ZKM Satellitenausstellung OpenCodes, von der drei wunderbare Exponate in der Villa Bosch zu sehen waren.

Michael Strube (HITS) opened the afternoon. He mainly spoke about the risks of Natural Language Processing. He traced the tightrope walk on which research in this field is located since many developments can also be abused - for example for targeted opinion steering. Subsequently, Alexander Filipović, media ethicist at the Munich School of Philosophy, discussed the possible roles of philosophy and ethics in the dialogue on the Digital Transformation, in particular by pointing out areas of action for promoting informed decisions. Franziska Böhm (KIT) concluded by explaining the legal perspective. She mainly dealt with the fact that rules are necessary and that algorithms for legal processes are not the saviour of salvation.

Moderated by Thomas Matzner, Vint Cerf, Martin Hellmann, Whitfield Diffie, Katharine Jarmul and Jonas Bedford-Strohm (BR) then discussed the effects of the Digital Transformation. An important result of the panel with regard to the work life is that work gives people dignity. With the increasing digitalization of the work life, and the potential loss of jobs, people need worthy jobs to be happy in the future. In addition to further exciting discussions between the participants, the audience witnessed a "Diffie-Hellmann Seat Exchange," based on the Diffie-Hellmann Key Exchange, which is used every day for encrypted website calls.

The many exciting discussions of the symposium will be continued on the website https://menschsein-mit-algorithmen.org/ in the future. In addition to further interviews with other Turing Award winners, the publication of exciting lecture recordings is planned for the coming months.

Den Nachmittag eröffnete Michael Strube (HITS), der vor allem über die Risiken von Natural Language Processing sprach. Er zeichnete die Gratwanderung nach, auf der sich Forschung in diesem Bereich befindet, da viele Entwicklungen sich auch missbrauchen lassen - beispielsweise zur gezielten Meinungssteuerung. Anschließend besprach Alexander Filipović, Medienethiker der Hochschule für Philosophie München, die möglichen Rollen von Philosophie und Ethik im Dialog zur Digitalen Transformation insbesondere durch Aufzeigen von Handlungsräumen zur Förderung informierter Entscheidungen. Den Abschluss machte Franziska Böhm (KIT), die die rechtliche Perspektive erläuterte. Sie ging vor allem darauf ein, dass Regeln notwendig sind und Algorithmen für juristische Prozesse nicht der Allheilsbringer sind.

Anschließend diskutierten Vint Cerf, Martin Hellmann, Whitfield Diffie, Katharine Jarmul und Jonas Bedford-Strohm (BR) moderiert von Thomas Matzner über die Auswirkungen der digitalen Transformation. Ein wichtiges Ergebnis des Panels ist in Bezug auf die Arbeitswelt, dass ihre Arbeit den Menschen Würde gibt. Gerade unter zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt, und damit einem potenziellen Wegfall von Tätigkeiten, benötigen Menschen auch in Zukunft würdige Jobs, um glücklich sein zu können. Neben weiteren spannenden Diskussionen zwischen den Teilnehmern wurde das Publikum Zeuge eines “Diffie-Hellman Seat Exchange” in Anlehnung an den Diffie-Hellmann Key Exchange, der bei verschlüsselten Webseitenaufrufen jeden Tag vielfach zur Anwendung kommt.

Die vielen spannenden Diskussionen vom Symposium werden auf der Website https://menschsein-mit-algorithmen.org/ auch in Zukunft fortgesetzt. Neben weiteren Interviews unter Anderem mit weiteren Turing Award Gewinnern ist das Erscheinen von spannenden Vortragsmitschnitten für die nächsten Monate dort geplant.

 
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com